Relief with Artemis.
Rome, Vatican Museums, Pius-Clementine Museum, Gallery of statues, 56
(Roma, Musei Vaticani, Museo Pio-Clementino, Galleria delle statue, 56).
268a. Relief mit Artemis (Taf. 50)
H. 0,60 m. Br. 0,29 m. Feinkörniger hellgrauer Marmor. Antik ist der Leib mit dem r. Arm, den Beinen bis zum Ansatz der Stiefel und einem entsprechenden Stück des Grundes links. Ergänzt sind drei Falten auf der r. Hüfte. Es fehlen der kleine und der Goldfinger der R. Ein Sprung in der r. Schulter.
Hochrelief. Die Göttin steht aufrecht nach r. gewendet mit r. Standbein, das sie mit dem l. Unterschenkel kreuzt. Sie trägt hohe Stiefel (wahrscheinlich richtig ergänzt) und einen doppelt gegürteten Chiton, der von der r. Schulter niedergleitet und vom Köcherband zwischen den Brüsten überschnitten wird. Der r. Arm ist rückwärts gesenkt, leicht gebeugt, und die Hand ist mit dem Rücken auf den Glutaeus gestützt. Der Ergänzer wird auch darin das Richtige getroffen haben, dafs er den Kopf nach r. blicken und den l. Arm sich mit dem Ellenbogen auf eine Stütze lehnen läfst, wohl auch darin, dafs er den Bogen in die L. gab (unten hat er als Raumfüllung einen nach r. sitzenden Hund zugefügt). Die Figur wird vom l. Ende einer Darstellung stammen; die Arbeit ist ganz gut, aber nicht flott; keinesfalls ist sie griechisch. Die Motive lassen ein Original vom Ende des 5. Jahrhunderts vermuten. Man vergleiche ein ähnliches Relief in St. Petersburg (Kieseritzky Eremitage Nr. 89).
Massi Indicazione antiquaria (1792) S. 51; Pistotesi V Taf. XLI; Gerhard-Platner S. 169 Nr. 22.
56. Rilievo con Artemide cacciatrice (fig. 8)
Il rilievo con « Diana cacciatrice» tra il 1785 ed il 1786 fu restaurato da Gaetano (o Nicola) Monti nel suo studio “alle Colonnette” (vicino al Mausoleo di Augusto) e quindi venne esposto nei Musei. È originale il corpo, dal collo alle caviglie, ed il resto è frutto di integrazioni. La figura di Artemide, parte di un rilievo del I sec. d.C., dipende dall’analoga immagine statuaria di Timotheos (scultore attico attivo tra il 370 ed il 350 a.C.), un’opera greca trasferita nel Tempio di Apollo sul Palatino nel 28 a.C.
Inv. 746; A II p. 465 n° 268a tav. 50; R. Lindner, in JdI, 97, 1982, pp. 359-360 fig. 38; E. Simon, LIMC II, p. 818 n° 135; Pietrangeli 1989 p. 100 n° 56; Dràger p. 121 nota 631.
O. Dräger, Religionem Significare, 33. Ergh. RM (Mainz 1994) 121 Note 631;
LIMC II (1984) 818 Cat. no. 135 s. v. Artemis (E. Simon);
R. Lindner, JdI 97, 1982, 359 f. Ill. 38;
G. Spinola, Il Museo Pio Clementino 2 (1999) 47 Cat. no. 56.
© 1903. Description (1): W. Amelung. Die Sculpturen des Vaticanischen Museums. Berlin, 1908. Band II. S. 465—466, Kat. Nr. 268a.
© 1999. Description (2): G. Spinola. Guide cataloghi Musei Vaticani, 4. Il Museo Pio Clementino, 2. Città del Vaticano, Roma, 1999, p. 47, car. no. GS 56.
Bibliography: http://arachne.uni-koeln.de/item/objekt/21193