3rd century CE. Inv. No. 932.Rome, Vatican Museums, Pius-Clementine Museum, Octagonal Court, Nord portico, 27Photo by Ilya Shurygin
Lid of a sarcophagus of Paeus (Publius Aelius?) Myron and his family.
3rd century CE.
Rome, Vatican Museums, Pius-Clementine Museum, Octagonal Court, Nord portico, 27
(Roma, Musei Vaticani, Museo Pio-Clementino, Cortile ottagono, Portico nord, 27).
(CIL VI 10742)
49a. Sarkophagdeckel (Taf. 13).
H. 0,42 m. L. 2,38 m. Feinkörniger weifser Marmor mit grauen Streifen. Die oberen Ränder bestofsen.
In der Mitte die rechteckige Inschrifttafel von glattem Kyma umrahmt. Beiderseits im vertieften Felde in Hochrelief vor einem ausgespannten Tuch einer Büste, links eine weibliche mit Tunica und Palla, rechts eine männliche mit Tunica und Toga; beide geradeausblickend, mit ältlichen Zügen; Iris und Pupillen (runde Löcher) eingegraben; sie hat die Frisur der Iulia Mammaea; er hat kurzes, in die Stirn gekämmtes Haar und rasierten Vollbart (eingepickt). Reste roter Farbe haben sich in den Haaren und dem l. Auge der Frau erhalten. Nach der Inschrift gibt die rechte Büste das Porträt des P. Aelius (geschrieben PAEVS) Myron, die linke das seiner Frau, der Aurelia Agrippina, wieder. Nach einem kurzen, niedrigeren Zwischenstück mit glatter Oberfläche folgt dann r. und l. ein Eckakroter; beiderseits ist im vertieften, glattumrahmten Felde ein Erot dargestellt im üblichen Typus des Todesgenius, der sich auf die Fackel lehnt, nur dafs er hier nicht steht, sondern, dem Raumzwang folgend, mit dem einen Bein auf Felsen kniet. Nach der Inschrift hat P. Aelius das ganze Grabgebäude (aedes=sepulcrum, Thesaurus linguae latinae I 2 S. 915, b) für sich, seine Frau und seine Kinder Arria und Crescens errichten lassen.
Schlechte Arbeit. Der Deckel gehört nicht zu dem Sarkophag Nr. 49.
Marini, Iscrizioni Albane S. 192; Gerhard-Platner, S. 140 Nr. 48; CIL VI 10742 (vgl. Additamenta); Robert, Die antiken Sarkophagreliefs II S. 113 (unter Nr. 92).
Unter Nr. 49 steht seit Ende 1906 Nr. 39d.
PN 27. Coperchio di sarcofago con busti dei defunti ed iscrizione
Nella seconda metà del ‘700 fu visto presso un lapicida (a quanto sembra ad Albano), poi arrivò in Vaticano. Sul coperchio, appartenente ad un grande sarcofago, è la dedica dell’intero sepolcro da parte di Myron alla moglie Aurelia Agrippina ed ai figli Arria, Crescente e ad altri due dallo stesso nome, Elio. Ai lati sono gli acroteri, decorati da eroti che si appoggiano a fiaccole rovesciate (simbolo della vita che si spenge); più al centro sono i bei ritratti dei due coniugi, le cui acconciature risultano caratteristiche della metà del III sec. d.C.
Inv. 932; CIL VI 10742; Amelung II p. 126 n° 49a tav. 13.
© 1908. Text of description (1): W. Amelung. Die Sculpturen des Vaticanischen Museums. Berlin, 1908. Band II. S. 126, Nr. 49a.
© 1996. Text of description (2): G. Spinola. Guide cataloghi Musei Vaticani, 3. Il Museo Pio Clementino, 1. Città del Vaticano, Roma, 1996, p. 100, cat. no. PN 27.